Your browser fingerprint:

Was Sie wissen müssen, wenn Sie ein Baby wollen


Was beeinflusst die weibliche Fruchtbarkeit ?


Die Empfängnis eines Kindes hängt gleichermaßen von beiden Partnern ab.
In der Regel suchen Paare, die sich ein Kind wünschen, Tipps, was sie tun können, um ihre Chancen auf eine Empfängnis zu erhöhen.
Dieses Kapitel soll Sie über die Auswirkungen von Alter und Lebensstil auf die Fruchtbarkeit aber auch auf die Bedeutung von Synchronisation und Gesundheit vor der Empfängnis informieren.

Das Alter ist ein wichtiger Faktor:
Die Fruchtbarkeit nimmt mit fortschreitendem Alter der Frau ab. Die Anzahl der Eizellen in den Eierstöcken nimmt ab, weil diese auch einem Alterungsprozess unterliegen. Der Rückgang beginnt früher, als man denkt.

Alter, Menstruationszyklus und Eisprung

In den frühen Teenagerjahren haben Mädchen oftmals noch einen unregelmäßige Eisprünge und Menstruationszyklen. Ab etwa dem 16. Lebensjahr finden der Eisprung und der Menstruationszyklus dann regelmässiger statt. Dies bleibt im Allgemeinen bis um das 45. Lebensjahr herum so. Ab dann werden die Zyklen kürzer oder bleiben aus. Wenn eine Frau ein Jahr lang keine Menstruation hatte, kann sie davon ausgehen, dass sie in die Wechseljahre gekommen ist.

Mit zunehmendem Alter nimmt die Fruchtbarkeit also vor allem wegen der altersbedingten Veränderungen der Eierstöcke ab
Frauen kommen schon mit all den Eizellen formenden Follikeln auf die Welt, die sie jemals haben werden. Bis zur 20. Schwangerschaftswoche entwickelt der weibliche Fötus schon bis zu 7 Millionen eigene Follikelanlagen. Bei der Geburt befinden sich dann etwa noch eine Million Follikel im Eierstock eines neugeborenen Mädchens. Bis zur Pubertät sinkt ihre Zahl auf etwa 300.000. In den fruchtbaren Jahren einer Frau finden von den ab der Pubertät vorhandenen Follikeln ausgehend etwa 300 Eisprünge statt. Die übrigen Follikel bilden sich im Lauf des Lebens durch Follikelatresie zurück, ein ganz natürlicher, unaufhaltsamer Prozess.

Unfruchtbarkeit und spontane Fehlgeburten werden mit zunehmendem Alter naturgemäß immer wahrscheinlicher. Statistisch gesehen, sind die fruchtbarsten Jahre einer Frau um das 27.Lebensjahr herum. Die Empfängnisbereitschaft bleibt bis zum 35. Lebensjahr herum hoch, nimmt aber jedes Jahr ab.

Qualität der Eizellen

Qualität und Anzahl der Eizellen nehmen mit zunehmenden Alter ab. Auch das ist ein natürlicher Vorgang. Eizellen nisten dann seltner erfolgreich in die Gebärmutterschleimhaut ein. Ab etwa dem 40. Lebensjahr kann es ausserdem häufiger zu genetischen Anomalien kommen, bei denen die Anzahl der Chromosomen ungleich auf die Eizellen verteilt werden. Auch dies führt zu weniger erfolgreichen Einnistungen.

Ein gesunder Lebensstil kann die Empfängnisfähigkeit eines Paares verbessern:
Bereiten Sie Ihren Körper vor !

 

Geben Sie das Rauchen auf und trinken Sie keinen Alkohol. Essen Sie gesund und bewegen Sie sich regelmässig an der frischen Luft. Fahren Sie mir Ihrem Partner ein paar Tage in eine andere Umgebung.

Ernährung

Die Ernährung beeinflusst alle Stadien des Fortpflanzungsprozesses, von der Spermienbildung und der Reifung der Eizellen bis zur Bildung von Muttermilch - Prozesse, die auf Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und Fettsäuren basieren, die dem Körper durch die Nahrung zugeführt werden.

Es gibt auch einige Nährstoffe, die sich direkt auf die Fruchtbarkeit von Frauen auswirken, wie zum Beispiel Zink und die Vitamine B6, C und E.

Die Wahl einer ausgewogenen Ernährung ist eine Investition in Ihren Körper, in Ihre Fruchtbarkeit und in die Gesundheit Ihres Babys. Es ist wichtig, sich schon vor der Empfängnis auf eine gesunde Schwangerschaft vorzubereiten, um sowohl die gesunde Entwicklung des Fötus sicherzustellen als auch die Komplikationen der Schwangerschaft zu minimieren oder zu vermeiden.

Die gesunde Entwicklung des Fötus

Wahrscheinlich haben die folgenden Nährstoffe keinen Einfluss auf Ihre Chancen, schwanger zu werden, tragen jedoch von Anfang an zur gesunden Entwicklung Ihres Babys bei. Sie sollten die folgenden Vitamine und Mineralstoffe in die Ernährung aufnehmen, da dies für das Kind während der ersten Tage der Entwicklung und während der gesamten Schwangerschaft erforderlich ist:

  • Folsäure: Stellen Sie vor der Empfängnis eine tägliche Aufnahme von mindestens 400 Mikrogramm sicher. Nach der Empfängnis sollte die Tagesdosis auf 600 Mikrogramm erhöht werden. Folsäure kann durch den Verzehr von Gemüse mit dunklen Blättern, Vollkornprodukten, Brot und verstärktem Getreide sowie vorgeburtlichen Vitaminen gewonnen werden.
  • Kalzium: Für Frauen ist es wichtig, mindestens 1.000 mg Kalzium pro Tag zu sich zu nehmen. Calcium trägt zur Knochenentwicklung bei. Es kann aus Milch, Kuhkäse, Joghurt und einigen Käsesorten gewonnen werden.

ProFecund enthält 400 Mikrogramm Quatrefolic™, ein aktives Folat (bioaktive Folsäure, 100% biologisch verfügbar)



Vorbeugung der Schwangerschaftskomplikationen

Die folgenden Nährstoffe sollten Teil Ihrer Fruchtbarkeitsdiät sein, da sie dazu beitragen, Anomalien bei Kindern während der Schwangerschaft zu verhindern und das Risiko von Fehlgeburten zu reduzieren.

Versichern Sie sich, dass Ihre Ernährung ausreichend Quellen für Magnesium, Selenium und Mangan beinhaltet.

Gewicht

Wenn Sie versuchen, schwanger zu werden (oder dies in der Zukunft planen), sollten Sie wissen, dass Übergewicht Ihre Chancen auf Empfängnis und ein gesundes Baby beeinträchtigt.

Übergewicht kann die Fruchtbarkeit der Frau beeinflussen. Wenn Sie im nächsten Jahr oder in den nächsten Jahren schwanger werden möchten, können eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung helfen, die Fruchtbarkeit zu steigern. Eine Gewichtsabnahme von schon wenig Kilometern kann einen großen Unterschied machen. Auch das Gewicht des zukünftigen Vaters kann Ihre Chancen auf eine Schwangerschaft beeinträchtigen.

Für Frauen mit Diabetes ist die Planung einer Schwangerschaft besonders wichtig. Wenn möglich, empfehlen wir, den allgemeinen Gesundheitszustand mindestens alle drei bis sechs Monate zu überprüfen, bevor Sie schwanger werden.

Rauchen

Rauchende Frauen brauchen mehr Zeit für die Empfängnis als diejenigen, die nicht rauchen und sie haben auch häufiger Fruchtbarkeitsprobleme.

Die meisten Bestandteile im Zigarettenrauch beeinträchtigen die Fähigkeit von Zellen in den Eierstöcken, Östrogen zu produzieren, wodurch die Eizellen für genetische Anomalien anfällig werden. Da das Rauchen das genetische Material in Eizellen und Spermien beeinflusst, sind die Rate der spontanen Abtreibung und der Babys mit angeborenen Defekten bei rauchenden Paaren höher. Frauen, die rauchen, haben häufiger eine chromosomal ungesunde Schwangerschaft (z. B. eine von Down Syndrom betroffene Schwangerschaft) als nicht rauchende Mütter. Ektopische Schwangerschaften (Eileiterschwangerschaften) und vorzeitige Wehen treten auch häufiger bei weiblichen Rauchern auf.

Die verschiedenen schädlichen Substanzen des Teeres aus dem Zigarettenrauch dringen in die zervikale Schleimhaut und erschweren so das Vorankommen der Spermien in Richtung Gebärmutter.

In der Schleimhaut der Zervix ist die Nikotinkonzentration 10 - 20 Mal größer als im Blut. Dies verhindert zum einen die Implantation der befruchteten Eizelle und hat zum anderen eine toxische Wirkung auf den Embryo. Bei Rauchern gefährden bestimmte Nikotinbestandteile die Reifung der Uterusfollikel, wodurch die normale Entwicklung der Eizellen verhindert wird.

Das Risiko einer Unfruchtbarkeit kann bis zu zweimal höher sein als bei Nichtrauchern. In der Schwangerschaft setzt Rauchen das Kind gesundheitlichen Problemen aus.

Die gute Nachricht? Es wird geschätzt, dass die meisten negativen Auswirkungen des Rauchens auf die Fruchtbarkeit, ein Jahr nach Beendigung des Rauchens rückgängig gemacht werden.


Möchten Sie schwanger werden? Warum warten Sie dann darauf, um mit dem Rauchen aufhören? Hören Sie jetzt auf und benehmen Sie sich, als ob Sie bereits schwanger wären! Dies erhöht Ihre Chance, schwanger zu werden.


Alkohol

Es gibt nur wenige wissenschaftliche Beweise dafür, wie ein niedriger bis mäßiger Alkoholkonsum die Fruchtbarkeit von Männern beeinflusst. Menschen haben oft Schwierigkeiten, ihren genauen Alkoholkonsum zu bewerten, und es ist schwierig, Untersuchungen durchzuführen, die den Einfluss von Alkohol auf die Fruchtbarkeit isolieren.

Nicht nur Frauen müssen auf den Alkoholkonsum achten, wenn sie versuchen, ein Kind zu zeugen. Alkoholkonsum reduziert auch die männliche Fruchtbarkeit; Es kann zu Impotenz führen oder die Libido reduzieren und die Spermienqualität beeinträchtigen. Alkohol kann den Testosteronspiegel bei Männern senken, was zu einer Verringerung der Libido führt. Es kann sich auch auf die Spermienqualität, -struktur und -beweglichkeit auswirken, indem der richtige Stoffwechsel von Vitamin A in der Leber, dem für die Spermienentwicklung erforderlichen Vitamin, verhindert wird. Alkohol reduziert den Zinkgehalt im Körper, ein weiteres wichtiges Element zur Gewährleistung der Fortpflanzungsfunktionen.

Die aktuelle Empfehlung ist, den täglichen Konsum von drei bis vier Alkoholeinheiten pro Tag nicht überschreiten. Zwischen diesen Grenzwerten ist es unwahrscheinlich, dass Alkohol die Qualität Ihres Spermas beeinflusst. Denken Sie daran, dass eine Einheit einem halben Bierkrug, einem Glas Wein oder einem 25-ml- Spirituosen entspricht.

Viele der Auswirkungen von Alkohol auf die Fortpflanzung sind vorübergehend und das Fortpflanzungssystem wird wieder normal, wenn Sie aufhören, Alkohol zu trinken. Regelmäßiger übermäßiger Alkoholkonsum kann jedoch zu ernsthaften Unfruchtbarkeitsproblemen für Männer und Frauen führen. Dazu gehört auch ein übermäßiger Alkoholkonsum in der Pubertät oder im frühen Erwachsenenalter. Bei Männern kann ein übermäßiger langfristiger Alkoholkonsum zu einem Testosteronmangel und zu einem Schrumpfen der Hoden führen. Dies kann zu Impotenz, Sterilität, Brustvergrößerung, Haar- und Körperhaarverlust und einer Erhöhung des Fettanteils um die Hüften führen.

Körperliche Übungen

Körperliche Übungen mit mäßiger Intensität (z. B. ein lebhafter Spaziergang) für 30 Minuten pro Tag sind die aktuelle Empfehlung für alle Erwachsenen, und dieses Niveau an Bewegung wirkt sich positiv auf die Fruchtbarkeit aus. Einige Studien deuten darauf hin, dass mehr als 3 bis 5 Stunden intensiver Bewegung pro Woche, die Fruchtbarkeit von Frauen verringern kann.

Hoch intensive Trainingsprogramme können das hormonelle Gleichgewicht verändern, den Eisprung und den gesamten Menstruationszyklus stören. Gleichzeitig zeigen Studien, dass bewegungsarme Lebensweise die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann, es geht also um die goldene Mitte.

Intensive, anstrengende und langanhaltende Übungen erhöhen den Cortisolspiegel und senken den Schilddrüsenhormonspiegel. Schilddrüsenhormone regen den Stoffwechsel an, und wir möchten den Stoffwechsel nach dem Training sicherlich nicht reduzieren. Selbst nach 24 Stunden Erholung nach dem Sport, bleibt der Cortisol-Spiegel hoch und derjenige der Schilddrüsenhormone niedrig. Diese Hormone korrelieren mit einer guten Nebennierengesundheit, die wiederum die Schilddrüsenfunktion und die Art und Weise, wie der Körper Langzeitstress bewältigt, direkt beeinflusst, wobei sich das alles negativ auf den allgemeinen Hormonhaushalt und die Fruchtbarkeit auswirken kann.

Es wurde nachgewiesen, dass moderate und regelmäßige Bewegung die Muskeln stärkt, die Beweglichkeit erhöht, die Durchblutung anregt, Stress abbaut, Depressionen und Angstzuständen vorbeugt und gleichzeitig die Entgiftung überschüssiger Hormone fördert und Giftstoffe aus dem Körper freisetzt. Alle diese Vorteile machen durchschnittlich intensive und regelmäßige Bewegung für die Vorbereitung einer Schwangerschaft unerlässlich. Frauen, die versuchen, schwanger zu werden, sollten regelmäßig drei Mal pro Woche einem durchschnittlich intensiven Trainingsprogramm folgen für zirka 30 Minuten folgen.

Stress

Es mag unwirklich erscheinen, aber unsere Körper sind so gebaut, dass sie bei extremer Belastung, keine Empfängnis zulassen.

Neuere Forschungen zeigen, dass Stress sowohl bei Frauen als auch bei Männern die Stresshormon-Spiegel wie Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol erhöht. Sie können die Freisetzung von Gonadotropin (GnRH) hemmen, dem primären körpereigenen Hormon, der für die Freisetzung von Sexualhormonen verantwortlich ist. In der Folge kann dies den Eisprung bei Frauen unterdrücken oder die Spermienzahl bei Männern verringern und eine niedrigere Libido bei Frauen und Männern verursachen. Chronischer Stress kann zu mangelnder Libido und allgemein zu einer Abnahme der Fruchtbarkeit führen. Dies ist so üblich geworden, dass diesem Leiden auch ein Name gegeben wurde: stressinduzierte Reproduktionsstörung.

Wenn Sie versuchen in Zeiten von starkem Stress schwanger zu werden, setzt dies den Fötus einem Risiko aus. Der Körper weiß das, so dass er ungünstige Bedingungen für die Empfängnis schafft. Im Allgemeinen ist eine gestresste Person eine ungesunde Person. Menschen, die unter hohem Stress leben, sind normalerweise müde und aufgeregt, was dazu führen kann, dass sie sich für eine ungesunde Ernährung und einen ungesunden Lebensstil entscheiden. Wenn Sie Fruchtbarkeitstests durchgeführt haben und festgestellt haben, dass es keinen medizinischen Grund für Ihre Unfruchtbarkeit gibt, ist es an der Zeit, das Stressniveau zu bewerten, dem Sie ausgesetzt sind. Versuchen Sie, Änderungen in Ihrem Leben vorzunehmen, damit Sie sich entspannter fühlen. Gesunde Ernährung, Bewegung und Yoga oder Meditation können helfen, den Stress abzubauen.

Oder vielleicht brauchen Sie nur Urlaub mit Ihrem Partner...

Die Empfängnis hängt entscheidend vom günstigen Moment des Geschlechtsverkehrs ab

Es gibt nur einen sehr kurzen Zeitraum, nur wenige Tage pro Monat, an dem der Geschlechtsverkehr zu einer Schwangerschaft führen kann. Wenn dies nicht während der Ovulationsperiode geschieht, ist die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft erheblich geringer. Der Verlauf der Periode der Frauen kann uns wertvolle Hinweise darauf geben, wann der Körper der Frau empfängnisbereit ist.

Am Ende des fruchtbaren Fensters nimmt die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis rasch ab, und 12 bis 24 Stunden nach dem Eisprung kann eine Frau während dieses Zyklus nicht mehr schwanger werden.

Die Bestimmung des Zeitpunktes des Eisprungs ist nicht unmöglich; Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Ermittlung der fruchtbaren Tage. Bei den meisten Paaren lässt sich alles mit ausreichend häufigen Sex während der entsprechenden Periode des Menstruationszyklus erreichen.

Man darf sagen, daß dies die einfachste, billigste und sicherste Methode ist ein Kind zu empfangen.

Wenn Sie alles für einen gesunden Lebenstil getan haben, kann Ihre Fruchtbarkeit noch Gesundheitsproblemen beeinflusst sein, die eine medizinische Ursache haben. Wir empfehlen Ihnen sich einer medizinischen Untersuchung zu unterziehen. Dabei sucht der Arzt nach möglichen körperlichen Einschränkungen der Empfängnisbereitschaft. Dazu können Schwangerschaftsdiabetes, Bluthochdruck, Anämie, Schilddrüsenerkrankungen und sexuell übertragbare Krankheiten gehören. Es wird auch Ihren Impfschutz gegen Röteln und Varizellen überprüfen.

Ovulationsstörungen

Wenn der Eisprung nicht regelmäßig stattfindet, wird Ihnen nach einer medizinischen Untersuchung vielleilcht mitgeteilt, dass Sie eine Störung der Eierstockfunktion haben. Mit Profecund können Sie etwas dagegen tun.

Der Eisprung ist ein komplexer Vorgang, und alles, was die hormonelle Regulation des weiblichen Zyklus stört, kann zu einer Ovulationsstörung führen. Hypothalamus und Hypophyse, beides Organe im Gehirn, spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Menge an FSH und LH-Hormonen. Profecund stimuliert die ausgewogenen Regulierung dieser Hormone.

Bis zu 30 - 40% der Frauen leiden an Eisprungstörungen.

Funktionsstörungen des Eisprungs können aus verschiedenen Gründen auftreten, darunter: hormonelle Ungleichgewichte, die durch Fehlfunktionen des Hypothalamus, der Hypophyse und der Eierstöcke hervorgerufen werden (Der häufigste durch diese Ungleichgewichte verursachte Zustand ist das polyzystische Ovarialsyndrom), Hyperprolaktinämie, Fettleibigkeit und Untergewicht, übermäßige Bewegung, Schilddrüsenfunktionsstörung, vorzeitiges Versagen der Eierstöcke, geringe Eierstockreserve, Stress.

Das häufigste Symptom bei Frauen mit ovulatorischer Funktionsstörung ist der Mangel an Regelmäßigkeit (oder sogar Abwesenheit) des Menstruationszyklus. Frauen mit Eisprungstörungen haben normalerweise Zyklen, die kürzer als 21 Tage oder länger als 35 Tage sind. Oft ist die Dauer der Zyklen von Monat zu Monat sehr unterschiedlich, und häufig gibt es kein allgemeines Symptom für den Beginn des Menstruationszyklus.

Amenorrhoe ist der medizinische Begriff für das Fehlen der Menstruation für sechs Monate oder länger. Gelegentlich gibt es Gebärmutterkrankheiten, die zu einem Menstruationsverlust führen können, im Allgemeinen bedeutet dies jedoch, dass der Eierstock kein Ei freigibt und die Gebärmutter daher keine hormonelle Nachricht vom Eierstock empfängt, um den normalen Eisprungzyklus zu beginnen


Der wichtigste Effekt der Behandlung mit ProFecund ist gerade der Ausgleich des Hormonsystems und somit die Regelung des Eisprungs


Oligomenorrhoe ist ein weiteres Symptom einer Funktionsstörung der Eierstöcke. Es bedeutet das Vorhandensein unregelmäßiger Menstruationszyklen mit einer Zeitspanne von zwei bis vier Monaten zwischen ihnen. Frauen, die nur drei bis sechs Menstruationszyklen pro Jahr haben, können gelegentlich einen Eisprung haben, in vielen Fällen scheint jedoch die unregelmäßige Blutung anovulatorisch zu sein, da sie durch eine geringe Menge Östrogen verursacht wird. Das bewirkt die Verdickung der Gebärmutterschleimhaut (Uteruschleimhaut), ohne dass dies mit der Entwicklung und vollständigen Reifung einer Eizelle verbunden ist.

Ein letztes Symptom, das wir beschreiben, ist ein kurzer Zyklus (oder Lutealphasenmangel). Er tritt bei Frauen mit Menstruationszyklen unter 25 Tagen auf, insbesondere wenn der zweite Teil des Zyklus nach dem Eisprung kürzer ist als er sein sollte. Dieses Phänomen wird als fehlende (oder unzureichende) Lutealphase bezeichnet und bedeutet, dass der Uterus nicht genug Zeit hat, um sich auf eine Schwangerschaft vorzubereiten. Ein Lutealphase-Mangel ist im zweiten Teil des Menstruationszyklus häufig mit einem niedrigen Progesteronwert verbunden.

La dysfonction ovulatoire ne peut être reconnue que si la femme a des difficultés à concevoir. Cependant, il existe des exceptions où même les femmes avec des cycles très réguliers et constants ne peuvent pas ovuler. L'histoire de la médecine est utile dans le diagnostic des troubles de l'ovulation. Le médecin peut vous prescrire des tests supplémentaires pour confirmer le diagnostic et, en général, les symptômes suggèrent la nécessité de procéder à de nouveaux examens hormonaux et échographiques au cours de l'évaluation.

Eine Eisprungstörung kann nur erkannt werden, wenn die Frau Schwierigkeiten hat, schwanger zu werden. Es gibt jedoch auch Ausnahmen, bei denen auch Frauen mit sehr regelmäßigen, gleichmäßigen Zyklen nicht ovulieren können. Die Anamnese ist nützlich bei der Diagnose von Eisprungstörungen. Der Arzt kann zusätzliche Tests verlangen, um die Diagnose zu bestätigen, und in der Regel bestimmen die Symptome, welche hormonellen Analysen und Ultraschalluntersuchungen erforderlich sind.

Wenn kein Eisprung stattfindet, werden medikamentöse Behandlungen empfohlen, um den Eisprung zu fördern. Während der Behandlung erfolgt eine sorgfältige Überwachung der Ovulationsdauer; Dazu gehören Ultraschall und Blutuntersuchungen.


Der spezielle standardisierte Extrakt von Vitex agnus-castus im Produkt ProFecund gleicht den Hormonhaushalt aus und regelt so den Menstruationszyklus


Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS)

PCOS ist eine Störung der Eierstockfunktion, verursacht durch hormonelle Ungleichgewichte, die den Eisprung einschränken oder verhindern. Im Allgemeinen haben Frauen die an diesem Syndrom leiden, eine unzureichende Produktion von Follikel stimulierendem Hormon (FSH) und des Luteinisierenden Hormons (LH), was zu einer unvollständigen Entwicklung von Eizellen und zur Steigerung des Testosteronspiegels und anderen androgenen Hormonen führt. Sie haben auch ein anormaler Insulinstoffwechsel, der durch Anovulation verschlimmert wird, den Spiegel der androgenen Hormone steigen lässt und zur Fettleibigkeit führt.

Die Ursachen, die PCOS verursachen, sind nicht vollständig verstanden. Es liegt auf der Hand, dass es eine genetische Ursache gibt, weil die Wahrscheinlichkeit, dass eine Frau PCOS entwickelt, größer ist, wenn ihre Mutter oder ihre Schwester dieses Problem hat. Es ist auch bekannt, dass inkonsistente Signale des Gehirns an den Eierstock die Produktion von Eierstockhormonen beeinflussen, was den Zustand der Frau weiter verschlimmert.

Das hormonelle Ungleichgewicht von Frauen mit PCOS verursacht unregelmäßige Menstruationszyklen.

  • Amenorrhoe und Oligomenorrhoe: Da die Eierstöcke keine Eizellen produzieren, ist der Östrogenspiegel oft niedrig. Daher erhält die Gebärmutter nur sehr wenige Meldungen, um die Schleimhaut zu verdicken. Da kein Eisprung auftritt, steigen auch der Progesteronspiegel nicht genug an, um die Menstruation auszulösen. Patienten mit diesem Syndrom haben daher häufig eine seltene Menstruation oder überhaupt keine.
  • Reichliche oder unregelmäßige Menstruationen: sind häufiger bei Frauen mit PCOS, die ein überdurchschnittliches Gewicht haben. Frauen mit dieser Art der Menstruation benötigen eine Untersuchung der Gebärmutterschleimhaut mittels Hysteroskopie und Biopsie, um sicherzustellen, dass sie keine krebsartigen oder präkanzerösen Veränderungen entwickeln.

Viele Frauen mit PCOS haben einen hohen Spiegel männlicher (androgene) Hormone im Blut. Diese werden hauptsächlich von den Eierstöcken produziert, die nicht normal wirken, sie werden aber auch im Körperfett produziert. Etwa die Hälfte der Frauen mit PCOS leiden an Adipositas als zentrales Problem, und übermäßiges Fettgewebe trägt zu einem ungewöhnlich hohen Spiegel männlicher Hormone bei. Diese männlichen Hormone tragen zu einigen Symptomen von PCOS bei, darunter Akne, abnormes Haarwachstum und, seltener, zur Verdickung der Stimme.

So beeinflusst PCOS die Fruchtbarkeit. Die häufigsten Probleme, die mit PCOS einhergehen, sind Fehlfunktionen der Eierstöcke und ein abnormaler Eisprung. Beide prädisponieren für Unfruchtbarkeit. Es sollte jedoch betont werden, dass es viele Frauen gibt, die eine milde Form von PCOS haben. Sie können schwanger werden. Nicht alle Frauen mit PCOS haben keinen Eisprung. Einige können weniger regelmäßig einen Eisprung haben als Frauen mit normalen Zyklen von 28 Tagen, möglicherweise nur ein paar Mal pro Jahr, aber bei jedem Zyklus mit Eisprung besteht die Möglichkeit, schwanger zu werden.

Es scheint auch einen Zusammenhang zwischen Endometriose und PCOS zu geben. Es gibt viele Theorien über die Ursachen der Endometriose, aber die Erkrankung scheint bei Frauen mit einem unausgeglichenen hormonellen Umfeld und unzureichendem Eisprung häufiger zu sein. Dies könnte ein Hinweis auf die Untersuchung von Frauen mit PCOS und Fruchtbarkeitsproblemen auf assoziierte Endometriose sein.

Anamnese und Beckenuntersuchungen sind für die Diagnose von PCOS erforderlich. Andere Tests sind üblicherweise erforderlich, um die Diagnose zu bestätigen, z Bps. Bluthormonspiegel (FSH, LH, Östrogen, androgene Hormone), Ultraschall, Endometriumbiopsie.

Die Behandlung hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab Fettleibigkeit kann den Zustand verschlimmern, so dass eine Gewichtsreduktion zur Verbesserung des Hormonhaushalts beitragen kann. Für eine gewünschte Schwangerschaft, können Medikamente zur Stimulation der Eierstöcke verschrieben werden. Sie können auch Medikamente verschrieben bekommen, die bei Diabetes angezeigt sind, wodurch der Körper empfindlicher auf Insulin reagiert, was zum regelmäßigen Eisprung führen kann.

Probleme der Eileiter

Einige der häufigsten Ursachen für Unfruchtbarkeit sind die Eileiter, bei denen eine oder beide Leiter blockiert oder betroffen sind.

Die Eileiter ist der Kanal, durch den die Eizelle aus den Eierstöcken in der Gebärmutter gelangt. Während des Eisprungs wird die Eizelle aus dem Eierstock freigesetzt und von den Fimbrien am Ende der Eileiter aufgenommen, die wie Finger aussehen und den benachbarten Eierstock umgeben. Die Eizelle bleibt einen Tag lang hier und die Befruchtung erfolgt hier, wenn sie auf Spermien trifft, die durch den Gebärmutterhals, durch die Gebärmutter und bis in die Eileiter gelangt. Später wird die befruchtete Eizelle von den Flimmerhärchen in die Gebärmutter geschoben, wo sie etwa drei Tage verbleibt, bevor sie in die Gebärmutterwand implantiert wird.

Fast 25% aller Fälle von Unfruchtbarkeit beruhen auf Ursachen die mit den Eileitern zu tun haben. Es ist eine Erkrankung, die erfolgreich chirurgisch behandelt werden kann oder durch In-vitro-Fertilisation umgangen werden kann.

    Ursachen der Eileiter bedingten Unfruchtbarkeit

    Eileiter bedingte Unfruchtbarkeit wird durch verschiedene Krankheiten verursacht, die in den Eileitern lokalisiert sind:

    • vollständige oder teilweise Blockierung der Eileiter
    • Narben oder Anhaftungen an den Eileiter oder aber andere Verletzungen oder Schäden, die durch Zysten, chirurgische Eingriffe im Unterbauch usw. verursacht werden
    • ektopische Schwangerschaft in der Vorgeschichte
    • Nicht rechtzeitig behandelte Infekte

    Die Hauptursache für diese Art der Unfruchtbarkeit sind häufige Beckeninfektionen. Die häufigste davon ist eine entzündliche Erkrankung im Becken (oder Adnexitis). Diese wird auch durch sexuell übertragbare Infektionen verursacht, die von zwei Bakterien, Chlamydia trachomatis bzw. Neisseria Gonorrhoe, verursacht werden. Diese Infektionen können vom Gebärmutterhals, durch die Gebärmutter und bis zu den Eileitern vorschreiten.

    Eine Infektion in diesen Geweben verursacht eine intensive Entzündungsreaktion. Während der Körper Infektionen bekämpft, füllen Bakterien, weiße Blutkörperchen und andere Flüssigkeiten (eine Flüssigkeit, die wir umgangssprachlich Eiter nennen) die Eileiter. Die Schleimhaut der Eileiter kann dauerhaft beeinträchtigt sein und die Öffnung der Eileiter neben dem Eierstock kann teilweise oder vollständig verschlossen werden. Oft bildet sich Narbengewebe an der Außenseite der Eileiter und der Gebärmutter. Infektionen können die Zilien im Gebärmutterhals schädigen, die den Transport der Eizelle erleichtern. Ohne sie kann die Eizelle nicht auf das Sperma treffen oder wenn ein Ei befruchtet wird, kann es nicht mehr in die Gebärmutter gelangen. Alle diese Faktoren können die normale Funktion der Eierstöcke oder der Eileiter beeinträchtigen und in Zukunft die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis verringern oder aber zu einer ektopischen Schwangerschaft führen, die die Eileiter weiter schädigen kann.

    Eine weitere Ursache für Unfruchtbarkeit, die durch Eileiter verursacht wird, ist Narbengewebe, das durch Endometriose (siehe die nächsten Seiten) oder abdominale Operationen (einschließlich Kaiserschnitt) verursacht wird. Sie können den Eintritt der Eizelle in die Gebärmutter blockieren oder den Übergang aus dem Eileiter in die Gebärmutter verschließen. Das Binden der Eileiter kann diese auch beschädigen.

    Diagnostizierung der Eileiter bedingten Unfruchtbarkeit

    Die meisten Bedingungen, die zu einem Eileiter bedingten Unfruchtbarkeit führen, sind asymptomatisch. Frauen erkennen oft nicht, dass ihre Eileiter verstopft sind, bis sie auf Fruchtbarkeitsprobleme stoßen. Frauen mit ausgedehnten Läsionen der Eileiter können jedoch an chronischen Schmerzen im Beckenbereich leiden.

    Die Anamnese und eine Beckenuntersuchung sind für die Diagnose einer Erkrankung der Eileiter unerlässlich. Andere diagnostische Bestätigungsverfahren sind: Sonohysterographie, Hysterosalpingographie (HSG), Laparoskopie, bei der Narbengewebe oder Endometriumgewebe, das den Eileiter blockiert, entfernt werden können.

    Bei relativ geringfügigen Erkrankungen der Eileiter kann es schwierig sein, festzustellen, ob das Problem der Unfruchtbarkeit allein auf eine Verletzung der Eileiter zurückzuführen ist. Es kann andere wichtige Ursachen geben, die zur Unfruchtbarkeit beitragen.

    Behandlung der tubulären Unfruchtbarkeit

    Gewöhnlich handelt es sich bei der Behandlung der Eileiter bedingten Unfruchtbarkeit entweder um eine Eileiteroperation, die einen Teil des Schadens repariert, oder um eine In-vitro-Fertilisation. Wenn das Narbengewebe um die Eileiter herum die Ursache des Problems ist, kann es häufig chirurgisch entfernt werden. Wenn die Eileiter beschädigt sind, können sie je nach Art und Ausmaß der Schäden operativ repariert werden.

Endometriose

Der Zustand, in dem das Gewebe, das die Innenseite der Gebärmutter deckt, auch Endometriumgewebe genannt, außerhalb der Gebärmutter wächst, wird Endometriose genannt.

Das endometriale Gewebe innerhalb und außerhalb der Gebärmutter reagiert auf die Hormone des Menstruationszyklus auf ähnliche Weise: Es schwillt an und verdickt sich, um dann entfernt zu werden, wodurch der nächste Zyklus beginnt. Im Gegensatz zum Menstruationsblut aus der Gebärmutter, das durch die Vagina ausgeschieden wird, kann das Blut aus dem Endometriumgewebe in der Bauchhöhle, den Körper nicht verlassen. In Bereichen, in denen sich Blut ansammelt, entwickelt sich eine Entzündung, die Narbengewebe bildet. Dieses Gewebe kann die Eileiter blockieren oder den Eisprung stören. Außerdem kann endometriales Gewebe, das in den Eierstöcken wächst, eine Art Ovarialzyste bilden, die als Endometriom bezeichnet wird und den Eisprung stören kann.

Endometriose ist eine progressive Erkrankung. Sie verschlechtert sich im Laufe der Zeit und kann nach der Behandlung wieder auftreten. Mit den Wechseljahren verbessert sich üblicherweise der Zustand der Patientinnen.

    Ursachen der Endometriose

    Bei all dem wissenschaftlichen Fortschritt, vermag die Medizin diesen Zustand noch nicht vollständig erklären. Es gibt mehrere Theorien über die Ursachen der Endometriose, von denen jedoch keine mit Sicherheit nachgewiesen werden konnte. Die drei Haupttheorien umfassen:

    • retrograde Menstruation: Menstruationsblut, das während des Menstruationsflusses nicht ausgeschieden wird und endometriale Zellen enthält, kann durch die Eileiter im Unterbauch gelangen. Diese Menstruation in falscher Richtung führt zu einer abnormalen Implantation von Endometriumgewebe im Becken
    • die Ausbreitung von Endometriumgewebe in Blutgefäßen und Lymphgefäßen
    • Coelomische Metaplasie, d.h. die Fähigkeit von Zellen in der Beckenhöhle, sich in Endometriumgewebe umzuwandeln.

    Risikofaktoren

    Endometriose tritt tendenziell häufiger bei Frauen auf, die über längere Zeit ununterbrochene Menstruationszyklen haben. Unter diesen Frauen befinden sich häufiger Frauen, die noch nie schwanger waren, Frauen mit frühem Beginn des Menstruationszyklus und solche, die in einem fortgeschrittenen Alter in die Wechseljahre geraten. Andererseits tritt die Endometriose seltener bei Frauen mit Unterbrechungen des Menstruationszyklus auf, beispielsweise Frauen mit mehreren Schwangerschaften und langen Stillzeiten.

    Endometriose hat eine genetische Komponente, sie kann ererbt sein. Frauen mit Verwandten ersten Grades, bei denen Endometriose diagnostiziert wurde, haben eine Wahrscheinlichkeit von 7%, die Krankheit zu entwickeln, im Vergleich mit der Wahrscheinlichkeit von 1% , für Frauen ohne Familienanamnese. Endometriose tritt bei kaukasischen Frauen tendenziell häufiger auf, als bei Afroamerikanischen und Asiatischen Frauen. Es gibt auch eine signifikant höhere Prävalenz von Endometriose bei Frauen mit Unfruchtbarkeit, im Vergleich zu fruchtbaren Frauen.

    Wie wird die Fruchtbarkeit durch Endometriose beeinflusst

    Endometriose kann die Fruchtbarkeit durch verschiedene Mechanismen beeinflussen:
    • abnorme oder verzerrte Beckenanatomie
    • erhöhte Beckenentzündung
    • modifizierte Becken-Immunologie
    • hormonelle Dysfunktion

    Bei erheblichen anatomischen Verwachsungen oder Verzerrungen kann die Unfruchtbarkeit durch mechanische Beeinflussung der Eiablage und des Transports sowie durch eine modifizierte Peristaltik der Eileiter logisch erklärt werden. Bei fehlenden anatomischen Änderungen des Beckens jedoch ist die Endometriose bedingte Unfruchtbarkeit jedoch immer noch unklar.

    Es gibt mehrere Theorien, die die reduzierte Fruchtbarkeit erklären. Einige davon umfassen Änderungen der Follikelgenese, Eisprungfehler, Phagozytose der Spermien, Unmöglichkeit der Befruchtung, fehlerhafte Implantation, Hemmung der frühen Embryonalentwicklung, Lutealphasemangel aber auch immunologische Veränderungen. Chronisch-entzündliche Änderungen im Becken der Frauen mit Endometriose gehen mit einem erhöhten Volumen an Peritonealflüssigkeit und einer Vermehrung der Makrophagen, deren Konzentration und Aktivität einher. Leukozyten in der Peritonealflüssigkeit beeinträchtigen die Fertilität durch direkte zytotoxische Wirkungen oder durch die Freisetzung von Zytokinen und proteolytischen Enzymen im Beckenbereich, die die Fortpflanzungsfunktion oder das Embryonenwachstum beeinträchtigen.

    Symptome der Endometriose

    Endometriose kann mit Schmerzen im Beckenbereich, Dysmenorrhoe und / oder Unfruchtbarkeit, abnormalen und unregelmäßigen Blutungen einhergehen, kann jedoch auch asymptomatisch sein. Unfruchtbarkeit ist in der Regel das häufigste Symptom bei Frauen mit Endometriose. Bei Frauen mit Endometriose ist die Inzidenz von Unfruchtbarkeit nicht bekannt, jedoch die Inzidenz von Endometriose bei unfruchtbaren Frauen variiert zwischen 4,5 und 33% (14% im Durchschnitt).

    Die Diagnose der Endometriose

    Die endgültige Diagnose der Endometriose erfordert eine chirurgische Biopsie oder eine laparoskopische Sichtbarmachung von Beckenläsionen. Manchmal entfernt die Laparoskopie Narbengewebe und Endometriumgewebe, welches an anderen Organen anhaftet. Das Vorhandensein eines Endometrioms in einem Beckenultraschall kann auch dazu beitragen, eine sichere klinische Diagnose zu stellen.

    Die Behandlung der Endometriose

    Glücklicherweise gibt es medizinische und chirurgische Möglichkeiten zur Behandlung der Endometriose.

    Arzneimittel lindern die Schmerzen, die mit der Endometriose einhergehen, aber sie beseitigen die Krankheit nicht. Darüber hinaus gibt es keine Hinweise darauf, dass eine Medikation die Fruchtbarkeit verbessert. Die medizinische Therapie umfasst hormonelle Behandlungen und entzündungshemmende Medikamente, die entweder einzeln oder in Kombination verabreicht werden können. Die Wirksamkeit dieser verschiedenen medizinischen Behandlungsmöglichkeiten ist vergleichbar.

    Eine chirurgische Behandlung der Endometriose wird empfohlen, um die normale Beckenanatomie wiederherzustellen, die häufig durch Anhaftungen verändert wird, und um so viel anormales Gewebe wie möglich zu entfernen. Eine Operation ist auch zur Entfernung von Endometriomen empfohlen, insbesondere wenn diese Zysten größer als 2 cm sind.

    Im Allgemeinen kann die Schwangerschaft innerhalb von 1 bis 2 Jahren nach chirurgischer Behandlung bei etwa 65% aller operierten Frauen auftreten.


Endometriose ist eine ernst zu nehmende Erkrankung. Wenn Sie unter sehr reichlichen oder schmerzhaften Menstruationen leiden oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr haben, fragen Sie unbedingt Ihren Arzt!


Sexuell übertragbare Krankheiten

Sexuell übertragbare Infektionen, insbesondere Gonorrhoe und Chlamydien, können die Fruchtbarkeit von Frauen und Männern beeinträchtigen.

Es gibt nur einen Weg, um eine sexuell übertragbare Infektion zu vermeiden. Eigentlich gibt es zwei, aber die zweite bedeutet totale Abstinenz. Daher ist es am besten, Sex sicher mit einem Kondom zu haben. Wenn sie bereit sind, eine Familie zu gründen, können beide Partner auf sexuell übertragbare Krankheiten getestet werden, um das Risiko einer Übertragung der Infektion an den anderen Partner oder das Kind auszuschließen.

Chlamydien verursachen eine sehr häufige bakterielle Infektion, die jeden treffen kann, der ungeschützten Sex hat. Es wird geschätzt, dass mindestens 75% der Frauen und 40% der Männer keine Symptome zeigen. Da die Symptome einer Infektion mit Chlamydia trachomatis denen anderer Erkrankungen, wie z. B. Candida oder Zystitis, ähneln, können sie zudem übersehen werden. Zu den Symptomen zählen Schmerzen im Beckenbereich, schmerzhafte und abnormale Menstruation, tiefe Schmerzen während des Geschlechtsverkehrs, Blutungen zwischen der Menstruation oder nach Geschlechtsverkehr, häufiges Wasserlassen, mit Brennen, ungewöhnliches Vaginalsekret.

Chlamydien verursachen eine Entzündung der Harnröhre (der Harnblase an der Harnöffnung) und / oder des Gebärmutterhalses (Zervix). Wenn sie nicht behandelt wird, kann die Infektion in die Gebärmutter, die Eileiter und die Eierstöcke gelangen und sich zu einer entzündlichen Erkrankung des Beckens entwickeln. Das kann Narbengewebe und Anhaftungen bilden. Wie wir oben gesehen haben, können diese zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen, einschließlich chronischer Beckenschmerzen, ektopischer Schwangerschaft und Fruchtbarkeitsproblemen.

Zu den Symptomen einer entzündlichen Erkrankung des Beckens gehören: Bauchschmerzen und -empfindlichkeit, tiefe Schmerzen während des Geschlechtsverkehrs, schmerzhafte und abnorme Menstruation, Fieber, abnormer Ausfluss, gelblicher, bräunlicher, grünlicher oder verstärkter Vaginalausfluss.

Chlamydien-Infektionen werden mit Antibiotika behandelt.

Gonorrhoe ist eine bakterielle Infektion, die normalerweise den Genitalbereich betrifft (obwohl auch der Hals oder der After betroffen sein kann). Gonorrhoe kann sowohl Männer als auch Frauen betreffen und wird beim Geschlechtsverkehr, ob vaginal, anal oder oral, sehr leicht übertragen.

Gonorrhoe kann asymptomatisch sein, was bedeutet, dass sie bei Frauen lange Zeit unentdeckt bleiben kann. Die Hälfte aller betroffenen Frauen wissen nicht, dass sie krank sind, und 10 - 40% von ihnen entwickeln eine noch ernstere Erkrankung. Zu den Symptomen gehören: Abnormaler Ausfluss, Schmerzen beim Harngang, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Schmerzen im Beckenbereich, unregelmäßige Menstruationsblutungen, Halsschmerzen (bei Gonorrhoe im Hals), Schmerzen und Analblutungen (bei analer Infektion), Juckreiz.

Wenn sie nicht behandelt wird und sich im Körper ausbreitet, kann Gonorrhoe die Gebärmutter beschädigen und die Frau dem Risiko der Entwicklung einer entzündlichen Beckenerkrankung aussetzen, eine mögliche Ursache für Unfruchtbarkeit. Zu den Symptomen einer entzündlichen Erkrankung gehören: Schmerzen und Empfindlichkeit im Unterbauch, tiefe Schmerzen während des Geschlechtsverkehrs, schmerzhafte und abnorme Menstruation, abnormales Vaginalsekret, gelblich, bräunlich oder grünlich, mit verstärktem Vaginalausfluss, Fieber.

Wie Sie sehen können, sind die Symptome der beiden Infektionsprozesse ähnlich. Wenn Sie solche Symptome verspüren, versuchen Sie nicht, sich selbst zu diagnostizieren. Bitten Sie Ihren Arzt um Rat, er kann eine korrekte Diagnose und Behandlung vornehmen.

Gebärmuttermyom

Myome sind die häufigsten Tumore des weiblichen Fortpflanzungssystems. Ein Myom ist ein kompakter, solider Tumor, der aus glatten Muskelzellen und Bindegewebe besteht, die sich innerhalb oder außerhalb der Gebärmutter entwickeln. Es wird geschätzt, dass zwischen 20% und 50% der Frauen im gebärfähigem Alter Myome haben, obwohl nicht alle von ihnen diagnostiziert werden. Andere Forschungen gehen davon aus, dass zwischen 30% und 77% der Frauen in ihrer fruchtbaren Periode an einem bestimmten Punkt Myome entwickeln werden, obwohl nur etwa ein Drittel dieser Myome groß genug sind, um von einem Arzt während einer klinischen Untersuchung entdeckt zu werden. In mehr als 99% der Fälle von Myomen sind die Tumoren gutartig (nicht krebsartig). Diese Tumoren stehen nicht in Zusammenhang mit Krebs und erhöhen nicht das Risiko einer Frau für Gebärmutterkrebs. Myome können in der Größe von den Ausmaßen der Erbsenkörnern bis zu einer kleinen Grapefruit variieren.

    Ursachen der Myome

    Es ist nicht klar, was das Auftreten von Myomen verursacht. Es wird angenommen, dass sich jeder Tumor aus einer anomalen Uterusmuskelzelle entwickelt, die sich unter dem Einfluss von Östrogen rasch vermehrt.

    Wie wirkten sich Myome auf die Fruchtbarkeit aus?

    Ca. 5% - 10% der unfruchtbaren Frauen haben Myome. Ihre Größe und Lage bestimmen, ob sie die Fruchtbarkeit beeinflussen oder nicht. Zu den aggressivsten in dieser Ansicht gehören intramurale, submucosal oder sehr große Myome (mit einem Durchmesser von mehr als 6 cm). Diejenigen, die an der Innenwand der Gebärmutter wachsen, können Veränderungen im Endometriumgewebe verursachen und den Blutfluss in der Gebärmutter beeinflussen, wodurch es schwierig wird, die befruchtete Eizelle an der Gebärmutterwand zu befestigen. Subseröse Myome können die Schwangerschaft durch die Kompression oder die Sperrung der Eileiter verhindern, wodurch verhindert wird, dass die Spermien die Eizelle erreichen. Auch können Myome, die die Form des Gebärmutterhalses verändern, die Anzahl der Spermien beeinflussen, die in die Gebärmutter gelangen, und solche, die die Gebärmutterform verändern, können die Bewegung der Spermien oder des Embryos beeinträchtigen.

Erhöhung des Prolaktinspiegels/ Hyperprolaktinämie

Prolaktin ist ein Hormon, das von der Hypophyse produziert wird. Die Hauptfunktionen von Prolaktin beziehen sich auf die Schwangerschaft und die Produktion von Muttermilch für die Neugeborenen. Prolaktin kann jedoch auch dann einen hohen Spiegel haben, wenn die Frau nicht schwanger ist oder stillt, was zu einer Vielzahl von Umständen führen kann, die die Menstruation und die Fruchtbarkeit beeinträchtigen können.

    Ursachen der Hyperprolaktinämie

    Es gibt verschiedene Krankheiten, die den Prolaktinspiegel erhöhen können. Normale Erhöhungen treten während der Schwangerschaft als Reaktion auf die Stimulation der Brustwarzen auf (in der Regel nach der Geburt des Neugeborenen) und in Stresssituationen auf. Abnormale Erhöhungen des Prolaktin-Spiegels können auftreten, wenn Prolaktin-produzierende Zellen in der Hypophyse (laktotrophe Zellen) mehr Hormon produzieren als nötig oder wenn laktotrophe Zellen abnormal wachsen und Tumore bilden (Prolaktinome). Hohe Prolaktinspiegel können auch als Nebeneffekt bestimmter Psychopharmaka auftreten. Eine weitere Ursache für die übermäßige Produktion von Prolaktin kann die Hypothyreose sein. In manchen Fällen ist die Ursache unbekannt.

    Symptome einer Hyperprolaktinämie

    Hyperprolaktinämie kann einen unregelmäßigen Eisprung verursachen oder ihn sogar verhindern, was zu Unfruchtbarkeit führt. Frauen, die an dieser Störung leiden, haben häufig unregelmäßige Menstruationszyklen und können zu Ausfluss von Muttermilch aus den Brustwarzen führen, selbst wenn keine Schwangerschaft vorhanden ist (sogenannte Galaktorrhoe).

    Darüber hinaus kann überschüssiges Prolaktin die Steroidgenese der Eierstöcke direkt beeinflussen und Menstruationszyklusstörungen verursachen.

    Hyperprolaktinämie ist eine relativ häufige Ursache für sekundäre Amenorrhoe (Unterbrechung der Menstruationsblutung nach Auftreten der ersten Menstruationsperiode) und Metrorrhagie (Vaginalblutung außerhalb des Menstruationsflusses).

    Ohne Menstruationsstörungen wird Hyperprolaktinämie häufig nicht diagnostiziert.

    Diagnose einer Hyperprolaktinämie

    Ein einfacher Bluttest zur Messung der Serumprolaktinmenge kann die Diagnose der Hyperprolaktinämie bestätigen. Da sich die Prolaktinspiegel bei jeder Person täglich ändert, kann es erforderlich sein, den Bluttest zu wiederholen, um die Diagnose zu stellen, wenn der Hormonspiegel nur geringfügig erhöht ist. Viele Frauen erhalten diese Diagnose nach einer Untersuchung wegen Unfruchtbarkeit oder wegen einer unregelmäßigen Menstruation, andere haben jedoch keine Symptome. Die leichte Erhöhung des Prolaktinspiegels verursacht normalerweise keine merklichen Veränderungen der Menstruationszyklen, obwohl sie die Gesamtfruchtbarkeit verringern können. Ein höherer Prolaktinspiegel kann unregelmäßige Menstruationszyklen verursachen und die Fruchtbarkeit einer Frau erheblich beeinträchtigen, was manchmal Symptome der Menopause (fehlende Menstruationszyklen, Hitzewallungen, vaginale Trockenheit) und Unfruchtbarkeit verursacht.

    Behandlung der Hyperprolaktinämie

    Die Behandlung hängt von der Ursache der übermäßigen Prolaktinproduktion ab. Wenn eine Hypothyreose-Diagnose diagnostiziert wird, wird ein Schilddrüsen-Medikament verschrieben. Sobald das Schilddrüsenproblem behoben ist, sollte die Prolaktinmenge im Blut auf ein normales Niveau absinken. Wenn es sich um einen Tumor der Hypophyse handelt oder die Ursache einer Hyperprolaktinämie unbekannt ist, kann die Behandlung mit Medikamenten den Prolaktinspiegel senken. Medikamente verursachen auch einen Rückgang der Hypophysentumoren. Obwohl diese Medikamente sehr wirksam sind, um die Prolaktinspiegel auf eine normale Höhe zu bringen, können sie die Störung nicht heilen. Wenn Sie die Behandlung abbrechen, steigt der Prolaktinspiegel wahrscheinlich wieder an und die Symptome kehren wieder zurück. Sobald der Blutprolaktinspiegel innerhalb der normalen Grenzen liegt, sollte die Menstruation regelmäßiger werden und der Eisprung auftreten. Erhöhungen des Prolaktinhormons sprechen üblicherweise gut auf Medikamente an und erfordern selten einen chirurgischen Eingriff.

Andere Erkrankungen

Angeborene Anomalien der Genitalien sind Geburtsfehler der Geschlechtsorgane der Frau. Es gibt auch Anomalien die im Laufe des Lebens auftreten und die durch bestimmte Krankheiten oder Medikamente verursacht werden können. Sie müssen vor der Empfängnis korrigiert werden, da sie bei Befruchtung zu Unfruchtbarkeit führen oder die Entwicklung der Schwangerschaft gefährden können. Solche Abnormalitäten sind: Formabweichungen der Gebärmutter von der Geburt aus, Entwicklung (septierte Gebärmutter, Uterus unicornis, Uterus bicornis, Uterus didelphis, Uterus duplex, Uterus arcuatus) oder retrovertierte Gebärmutter, Anomalien des Endometriums, Formenanomalien der Eierstöcke sowie auch der Nebennieren und der Schilddrüse oder der Hypothalamus-Hypophyse-Ovarialachse.

Uterusabnormalität begünstigt das Auftreten von Unfruchtbarkeit, aber nicht, weil es nicht möglich ist, ein Kind zu zeugen, sondern weil die Schwangerschaft aufgrund einer abnormalen Form und Struktur, in der sich der Fötus nicht richtig entwickeln kann, jederzeit verloren gehen kann.

Abnormaler Zervixschleim beeinflusst die Bewegung der Spermien von der Vagina zum Gebärmutterhals. Dieser kann zwei Ursachen haben: angeborene Gebärmutterhalsanomalien (fehlende Zervikaldrüsen, fehlende Hormonenrezeptoren, usw.) oder einige Eingriffe haben die endozervikale Mukosa zerstört.

Im Zervixkanal werden Antikörper gegen Spermien gebildet und es findet eine Immunreaktion auf Spermien statt. Diese Antikörper beeinflussen die Spermienbeweglichkeit und verhindern die Befruchtung. Antikörper sind Proteinmoleküle der Immunglobulinfamilie, die die Spermienaktivität auf verschiedene Weise beeinflussen können: Immobilisierung der Spermien, Agglutinieren der Spermien, Einschränkung der Möglichkeit der Spermien, den Zervikalschleim zu durchqueren um in die Eizelle zu dringen. Kürzlich durchgeführte Studien haben Korrelationen zwischen Infektionen des Genitaltrakts und der Produktion von Antisperma-Antikörpern gefunden, und eine der engsten Verbindungen wurde bei der Infektion mit Chlamydia trachomatis gefunden.

Rh-Inkompatibilität tritt bei einer Bluttransfusion von einer Rh-positiven Person (Spender) zu einer Rh-negativen Person auf. In der Geburtshilfe wird der Begriff Rh-Inkompatibilität verwendet, um eine Situation zu beschreiben, in der eine Rh-negative Mutter mit einem Rh-positiven Baby schwanger ist. Das Kind erbt das Rh-Gen immer von dem Vater. Daher ist es wichtig, den Rh-Wert Ihres Partners vor der Empfängnis zu kennen. Die Rh Inkompatibilität beeinflusst die Möglichkeit der Empfängnis eines Kindes nicht, aber bei einer nächsten Schwangerschaft, wenn der Fötus Rh-positiv ist, kann es sein, dass das Blut der Mutter mit dem des Fötus in unterschiedlichen Mengen gemischt wird und Hämolysen verschiedenen Grades auftreten, von einem gewöhnlichen Neugeborenen Ikterus bis zum Tod des Fötus in der Gebärmutter.

Bei einer Rh-negativen Muttern und einem Rh-positivem Vater wird nach der ersten Schwangerschaft (oder der ersten Abtreibung) anti RH Faktor Immunoglobuline verabreicht.